Das Remote Buddy Menü verwenden

Das Remote Buddy Menü lässt sich sehr einfach verwenden. Es hat eine Reihe von Fähigkeiten, denen Sie sich vielleicht nicht sofort gewahr werden. Daher an dieser Stelle ein kleiner Überblick.
Grundlegende Konzepte
In das Design von Remote Buddys Onscreen Menü wurde ein große Menge Zeit, Hirnschmalz und Forschung investiert - und wird weiter investiert werden. Es gibt ein paar Schlüsselkonzepte, die für das Verständnis des Remote Buddy Menüs wichtig sind:
Tasten-Abkürzungen innerhalb des Menüs
Die untere Tabelle listet alle verfügbaren Tastenabkürzungen innerhalb des Remote Buddy Menüs auf.
TasteAktion
LinksEine Menüebene nach oben wechseln
Links (lang)In die oberste Menüebene wechseln
RechtsDen aktuellen Eintrag auswählen
Abspielen/PauseDen aktuellen Eintrag auswählen
PlusDurch die Einträge nach oben scrollen. Sind Sie beim ersten Eintrag angekommen, springt Remote Buddy automatisch wieder zum letzten.
MinusDurch die Einträge nach unten scrollen. Sind Sie beim letzten Eintrag angekommen, springt Remote Buddy automatisch wieder zum ersten.
MenüMenü ein-/ausblenden
Menü (lang)Zum obersten Eintrag des aktuellen Menüs springen
Verfügbare "Öffnen"-Aktionen
Standardmäßig öffnet Remote Buddy das Menü auf der Ebene des Kontextmenüs des gerade aktiven Behaviours. Wenn Sie das Menü stattdessen auf der allerobersten Menüebene öffnen möchten, können Sie dies erreichen, indem Sie in der global Tastenbelegungstabelle eine andere Aktion auswählen. Auch ein Setup, bei dem ein kurzer Druck auf die Menütaste das Menü auf Kontextmenü-Ebene und ein langer Druck auf die Menütaste das Menü auf oberster/Hauptmenü-Ebene öffnet, ist möglich. Die globale Belegungstabelle ist teil der Einstellungen in der Kategorie "Belegung".
Größe des Menüs ändern
Die Größe des Menüs kann in den Einstellungen zum Menü geändert werden.
Inhalt des Menüs ändern
Der Inhalt des Menüs kann in den Einstellungen zum Menü geändert werden.